Bayreuth Tigers

Stetig aufwärts ging es mit dem Bayreuther Eishockey, seit im Frühjahr 2006 der neu gegründete Verein EHC die Nachfolge des insolventen Oberligisten ESV angetreten hatte. Bezirksliga und Landesliga ließ er gleich in den ersten beiden Spielzeiten hinter sich, und nach der Stabilisierung in der Bayernliga gelang schließlich 2013 die Rückkehr in die Oberliga. Als Tabellenzweiter der Bayernliga-Hauptrunde und Gruppensieger in der Zwischenrunde schalteten die Bayreuther damals im Playoff-Halbfinale den EC Pfaffenhofen mit zwei klaren Siegen aus und setzten sich schließlich in einer mitreißenden Finalserie gegen den ERC Sonthofen mit 3:1 Siegen durch.

Zu diesem Zeitpunkt dürfte kaum jemand erwartet haben, dass nach nur drei Jahren in der dritthöchsten Spielklasse noch ein weiterer Aufstieg gelingen würde. Schon der zweite Platz am Ende der Oberliga-Saison 2015/16 markierte den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, aber dann ging der Höhenflug erst richtig los: Nach Siegen in den ersten Playoff-Runden gegen Deggendorf (3:0) und Halle (3:2) bedeuteten die spektakulären 3:1 Siege gegen den überlegenen Hauptrundenmeister EV Regensburg den Aufstieg in die DEL2. Das 0:3 im Finale um die deutsche Oberliga-Meisterschaft gegen die als nicht aufstiegsberechtigte Gastmannschaft im Norden mitspielenden Tilburg Trappers aus den Niederlanden hatte nur noch statistische Bedeutung und konnte die Freude über den unerwarteten Erfolg nicht trüben. In der zweithöchsten Spielklasse gelang sogar gleich die bis heute einmalige Qualifikation für die Playoffs. Dann wurde das Profi-Team in eine GmbH ausgelagert, und der heutige Zweitligist Bayreuth Tigers war geboren.